Umsetzungsphase - Maßnahme 4

KLAR! Feriencamp

Inhaltliche Beschreibung der Maßnahme:

Den Kindern, welche Hauptbetroffene des Klimawandels sein werden, wurde mittels dieser Maßnahme ein aktiver Zugang zum Thema Klimawandelanpassung praxisnah vermittelt. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es von immenser Bedeutung das „Rüstzeug“ für ein Leben im Klimawandel zu bekommen.

Im Rahmen der „Kinder & Ferien Akademie“ wurden die Leitthemen der Klimawandelanpassungsstrategie der Region in das bestehende Ferienbetreuungsangebot eingearbeitet. Besonders wurde dabei auf Weidewirtschaft, Wald, Teichwirtschaft, Biodiversität und regionale Lebensmittel eingegangen.

Dies wurde durch die Umsetzung nachstehender Aktivitäten erreicht:

  • Schulung der Pädagogen welche die Kinder betreuten. Dabei erhielten diese ein Basiswissen zum Thema Klimawandelanpassung sowie viele praktische Experimente und Übungen.
  • Entwicklung neuer Schwerpunktthemen, welche inhaltlich die Themen der KLAR! für Kinder aufbereiten. Dazu werden Akteure aus den Schwerpunktbereichen aktiv in die Akademie eingebunden (z.B. Teichwirte, Förster, Landwirte, Blaulichtorganisationen, …)
  • Es wurden pro Jahr 6 Wochen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in der Region umgesetzt.

Durch dieses Vorgehen wurde das Thema Klimawandelanpassung langfristig in den Betreuungswochen verankert. Auch wurden dadurch die Leitthemen der Region über die Zielgruppe Kinder erneut an die Eltern transportiert und so weiter  verankert.

Kinder- und Ferienakademie 2025

Themenschwerpunkte, Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

Kinder- und Ferienakademie 2024

Hier finden Sie Eindrücke aus sechs ereignis- und lehrreichen Wochen:

  • Naturforscher unterwegs: Die Natur steckt voller Wunder – die erste Woche der Kinder & Ferien Akademie von 08. - 12.07.2024 in Eggern hat Nachwuchs-Forscher zum Beobachten und gemeinsamen Entdecken eingeladen. >> mehr erfahren
  • (Klima)fit & gesund: In der Woche von 15. – 19.07.2024 dreht sich in Eisgarn alles um jene Faktoren, die gerade in Zeiten des Klimawandels gesund und fit halten. Gemeinsam wurde Gesundes und Leckeres aus regionalen Lebensmitteln gezaubert und Bewegung in der Natur gemacht. >> mehr erfahren
  • Naturforscher unterwegs: In der Woche von 22.07. – 26.07.2024 fanden unsere Nachwuchs-Naturforscher:innen im Naturpark in Heidenreichstein ideale Bedingungen, um sich auf eine gemeinsame Entdeckungsreise zu begeben. >>mehr erfahren
  • Blaulichtcamp: Feuerwehr, Rettung & Polizei haben für die nötige Portion Blaulicht beim Camp von 29.07. – 02.08.2024 in Haugschlag gesorgt. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. >>mehr erfahren
  • Tierdetektive: Von 5. – 9. August waren die Tierdetektive in Reingers auf Spurensuche.  Es wurden Entdeckungen im Wasser, in der Luft, im Boden, auf der Wiese – und ganz besonders auch auf dem Bauernhof gemacht. >>mehr erfahren
  • Wasserratten aufgepasst: Unter dem Motto „Wasserratten aufgepasst“ waren die Kinder von 12. – 17. August in Schandachen (Litschau) eingeladen, sich mit dem Element Wasser auseinanderzusetzen. >>mehr erfahren

Zurück

Mehr Informationen anfordern

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.