Hitzeschutz im Rahmen von KLAR! Invest
Waldviertel Nord rüstet sich für die Hitze
Das Programm KLAR! Invest ermöglicht aktiven KLAR! Regionen die Umsetzung von Investitionen in den beiden Themenbereichen Hitzeschutz oder Wassermanagement. Die KLAR! Waldviertel Nord hat im März 2024 Maßnahmen zum Hitzeschutz eingereicht. Im Sinne einer guten Anpassung wurden investive Maßnahmen erarbeitet, die dazu beitragen die Hitzebelastung sowohl durch grüne Infrastruktur als auch durch klimafreundliche passive Beschattung zu reduzieren. Mit der Umsetzung wurde im Juli 2024 begonnen bzw. konnten alle geplanten Maßnahmen im September 2025 fertiggestellt werden.
Diese Maßnahmen wurden umgesetzt
In vier Gemeinden der Kleinregion wurden gezielt Einzelprojekte zum Schutz vor sommerlicher Hitze umgesetzt. Ziel war es, Aufenthaltsqualität und Mikroklima an stark frequentierten Orten deutlich zu verbessern.
-
Vier Sonnensegel – zwei bei Sandspielplätzen in Heidenreichstein und Litschau und zwei in Reingers
-
Drei Silberlinden am Friedhof in Haugschlag, die für kühlenden Schatten sorgen
-
Ein Bergahorn und eine Wildgehölz-Hecke beim Calisthenics-Parcours in Heidenreichstein, um Trainings- und Sitzbereiche zu beschatten und das Mikroklima zu verbessern
Nach Möglichkeit wurde einer „grüne Beschattung“ der Verzug gegeben. Denn Pflanzen und Bäume spenden nicht nur Schatten, sondern verbessern auch das Mikroklima vor Ort und steigern den ökologischen Wert der Fläche. So leisten neu gepflanzte Bäume einen Beitrag zum Klimaschutz und fördern auch die Biodiversität. Pflanzen kühlen durch ihre Verdunstungsleistung und den gespendeten Schatten. Ergänzend dazu wurde passive Beschattung an jenen Orten eingesetzt, wo kurzfristig wirksamer Hitzeschutz notwendig war.