Abfischen macht Schule

Gelungene Premiere

Rund 150 Kinder mit ihren Pädagogen tauchten am 24. Oktober 2025 am Bruneiteich einen Vormittag lang in die Welt der Waldviertler Teichwirtschaft ein. Sie erfuhren, warum Teiche angelegt wurden, wie Karpfen gezüchtet und geerntet werden aber auch welche Leistungen das Ökosystem Teich erbringt. Damit wurde aufgezeigt, dass Teiche eine vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft sind – und dass ihre Bewirtschaftung eine wichtige Rolle spielt. Denn nur dann können wir von ihren Leistungen wie Wasserrückhalt, Förderung der Biodiversität oder Verbesserung des Kleinklimas profitieren.

Wie auch beim eigentlichen Abfischen war auch bei „Abfischen macht Schule“ echtes Teamwork gefragt. Die Abwicklung erfolgte in Kooperation mit dem LFI-Projekt „Schule am Bauernhof“, den Teichranger:innen, der Klimawandelanpassungsregion „KLAR! Waldviertel Nord“, der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, dem Kinsky'schen Forstamt Burg Heidenreichstein (Teicheigentümer), dem Unternehmen Teichleben (Teichpächter), der Freiwilligen Feuerwehr Altmanns, dem Verein für Fisch- und Gewässerökologie und dem NÖ Teichwirteverband.

Mit viel Neugier, Begeisterung und schlammigen Stiefeln endete der Vormittag für alle Teilnehmenden mit dem Gefühl, nicht nur etwas gelernt, sondern auch die Teichwirtschaft hautnah erlebt zu haben.

Mit dem Lapbook die Teichwirtschaft entdecken

Bereits im Vorfeld erhielten die Schülerinnen und Schüler eigens erarbeitete Unterlagen zur Gestaltung eines Lapbooks. Diese Unterlagen sind auch online verfügbar: https://www.klar-waldviertelnord.at/downloads

 

Zurück

Mehr Informationen anfordern

Bitte rechnen Sie 1 plus 7.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Jetzt zum Newsletter der KLAR! Waldviertel Nord anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail Adresse an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.