Blaulichthelden

Kinder- und Ferienakademie in Reingers
Sirenen, Einsatzfahrzeuge und jede Menge Teamgeist– in der vergangenen Woche stand bei der Kinder- und Ferienakademie in Reingers alles im Zeichen unserer „Blaulichthelden“. 17 neugierige Kinder durften Feuerwehr, Polizei und Rettung hautnah erleben und sogar selbst in die Rolle der Einsatzkräfte schlüpfen.
Der Startschuss fiel am Montag mit der Freiwilligen Feuerwehr Reingers, die ihre Fahrzeuge, Geräte und Einsatztechniken vorstellte. Natürlich dürften diese auch ausprobiert werden. Am Dienstag ging es mit der Kinderpolizei weiter: Schutzausrüstung anprobieren, die eigene Laufgeschwindigkeit messen und das richtige Absichern einer Unfallstelle – all das sorgte für spannende Einblicke. Zur Wochenmitte kam das Jugendrotkreuz Litschau zu Besuch und erklärte kindgerecht, wie Erste Hilfe funktioniert und wie man Verletzten richtig helfen kann. Zum Abschluss am Freitag machte die Feuerwehrjugend Heidenreichstein Station in Reingers und zeigte, wie Teamarbeit im Einsatzalltag aussieht. Dabei durften die Kinder beim Zielspritzen selbst ihre Treffsicherheit beweisen.
Die Woche hat eindrucksvoll bewiesen: Helfen macht Freude! Mit Begeisterung, Neugier und großem Teamgeist waren die Kinder bei jeder Übung dabei – das bemerkte auch Bürgermeister Andreas Kozar, der am Freitag zum Abschluss die Urkunden an die "Blaulichthelden" überreichte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Einsatzorganisationen – der Freiwilligen Feuerwehr Reingers, der Kinderpolizei, dem Jugendrotkreuz Litschau sowie der Feuerwehrjugend Heidenreichstein – für ihr Engagement, ihre Zeit und die spannenden Einblicke in ihre Arbeit. Diese „Blaulichthelden“-Woche war nicht nur ein spannendes Ferienerlebnis, sondern auch eine wertvolle Lektion in Verantwortung, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt.