E-Speicher & Bidirektionales Laden als Resilienzleistung?
Public Viewing-Vortragsreihe
Folgende Inhalte erwarten Sie beim Public Viewing-Vortrag von Kurt Leonhartsberger in Heidenreichstein:
Wie Speicherlösungen und Elektrofahrzeuge nicht nur Mobilität sichern, sondern auch zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Steigerung der Resilienz beitragen können.
• Technische Möglichkeiten und aktuelle Entwicklungen
• Wirtschaftliche und ökologische Potenziale
• Praxisbeispiele und Pilotprojekte
Hintergrund der Veranstaltungsreihe: Das Reallabor Waldviertel (reallaborw4.at) hat sich zum Ziel gesetzt, das Waldviertel bis 2035 vollständig mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Seine Arbeit steht im Zeichen der Symbiose von Forschung und Anwendung. So wurde in Zusammenarbeit mit KLAR! und KEM Regionen eine Public Viewing Vortragsreihe konzipiert. Das erste Public Viewing findet am 20. November 2025 in Heidenreichstein statt. Dabei wird ein Vortrag mit fachlichen Impulsen live übertragen. Zudem erwartet Sie Austausch, Diskussion und Vernetzung in gemütlicher Atmosphäre – mit regionalen Snacks und Raum für Ihre Fragen und Ideen.
Weitere Veranstaltungen
PHOTOVOLTAIKPRODUKTION – NETZ-EINSPEISUNG VERSUS EIGENNUTZUNG
22. Jänner 2026, 18:30 Uhr - Kulturbahnhof Litschau
DER STROM KOMMT NICHT IMMER AUS DER STECKDOSE
26. Februar 2026, 18:30 Uhr - Dorfzentrum Wielings