Genussforscher

Mit allen Sinnen unterwegs

In der Woche von 28. Juli bis 1. August 2025 begaben sich 25 Kinder im Rahmen der Kinder- und Ferienakademie in Litschau auf eine spannende Entdeckungsreise als Genussforscher. Ganz im Zeichen von Regionalität, Geschmack und nachhaltigem Umgang mit Lebensmitteln wurde geforscht, gesammelt, verkostet, gekocht – und natürlich auch genossen.

Bereits zu Wochenbeginn begleitete Kräuterpädagogin Sonja Appel die Kinder bei einer Erkundungstour durch die Natur. Gemeinsam wurden Brennnesseln – die „Königin der Heilpflanzen“ – für eine kräftige Suppe gesammelt, sowie Spitzwegerich als Erste-Hilfe-Kraut entdeckt. Am Dienstag gewährte Imker Franz Nosko spannende Einblicke in die Welt der Bienen. Vom Leben im Bienenstock bis zur Honigernte – das Verkosten von frischem Wabenhonig war für viele ein echtes Highlight! Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Regionalität und Lebensmittelvielfalt: Beim Spiel "1, 2 oder 3" konnten die Kinder ihr Wissen über regionale Lebensmittel, Konsum und Vermeidung von Lebensmittelabfällen unter Beweis stellen. Ihre feinen Nasen waren dann beim „Riech-Memory“ gefragt, bevor die versteckten Kräuter in köstliche Speisen verwandelt wurden – vom Eistee bis zum selbstgemachten Aufstrich.

Zum Abschluss der Woche erhielten die jungen Genussforscher feierlich ihre Urkunden, überreicht von Stadtrat Christoph Wunderer. Als krönenden Abschluss lud die Stadtgemeinde Litschau alle Kinder auf ein Eis ein – ein genussvoller Ausklang für eine Woche voller Genuss und wertvoller Erkenntnisse.

Zurück

Mehr Informationen anfordern

Bitte addieren Sie 3 und 9.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Jetzt zum Newsletter der KLAR! Waldviertel Nord anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail Adresse an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.