Natur, Nachhaltigkeit und Vielfalt erleben in Eggern

Rückblick auf das "Tut gut" Wandererwachen

Am Sonntag, 27. April 2025, lud die Gesunde Kleinregion in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eggern, dem Fischereiverein und der KLAR! zum Wandererwachen in Eggern. Zahlreiche Naturbegeisterte erlebten das Frühlingserwachen auf der Waldviertler Obstwiese. Bei traumhaftem Wetter starteten die Teilnehmenden um 14 Uhr bei der Station „Leben an Land“ das SDG-Wanderweges. Passend zur Station berichtete Bgm. Karl Schraml eindrucksvoll von der Entstehung der Obstwiese – ein Projekt, das der Erhaltung alter Obstsorten und der Förderung der Biodiversität gewidmet ist. Anschließend führte Christoph Fach als Fachmann des Ökokreis Ottenstein die Wandergruppe durch die Obstwiese und erklärte anschaulich die Besonderheiten, Lebensräume und Planungsgrundsätze. Ein besonderes Highlight ist die neu errichtete Beobachtungswarte, die im Rahmen des LEADER-Projekts zum SDG-Wanderweg entstand. Hier konnten die Besucher:innen einen Blick auf die Vielfalt der Lebensräume werfen und das Nachhaltigkeitsziel SDG 15 „Leben an Land“ mit eigenen Augen beobachten. Nach dem gelungenen Auftakt wanderte die Gruppe weiter zur Fischerhütte des Fischereivereins Eggern am Thomasteich, wo eine stärkende Jause wartete. Auf dem Rückweg machte die Gruppe noch Halt bei der Klimahecke und erfuhr Spannendes über die Phänologie – die Beobachtung von Natur und Jahreszeiten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Gäste, die diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!

 

Zurück

Mehr Informationen anfordern

Bitte addieren Sie 8 und 8.