Schatten für heiße Tage

Zwei Aufenthaltsorte in Heidenreichstein werden klimafit
Die Stadtgemeinde Heidenreichstein setzt im Rahmen der KLAR! Invest-Initiative „Waldviertel Nord rüstet sich für die Hitze“ konkrete Maßnahmen zur Sensibilisierung für den Umgang mit sommerlicher Hitze um. Auch in traditionell kühleren Regionen wie dem Waldviertel steigt die Zahl der heißen Tage deutlich. Sommerliche Hitzeperioden stellen nicht nur gesundheitliche Risiken dar, sondern schränken auch die Nutzung öffentlicher Freiräume ein – insbesondere für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Die Stadtgemeinde Heidenreichstein reagiert mit gezielten Maßnahmen und macht zwei stark genutzte Aufenthaltsbereiche fit für heiße Tage.
Sonnensegel für den Sandspielplatz Eisertsiedlung
Nachdem mehrere schattenspendende Bäume am Sandspielplatz in der Eisertsiedlung entfernt werden mussten, war das Areal vermehrt der Sonne ausgesetzt. Damit auch Kleinkinder diesen wichtigen Bewegungsraum weiterhin sicher nutzen können, wurde nun ein Sonnensegel installiert. Die Montage erfolgt durch den Bauhof der Stadtgemeinde und schafft rasch Abhilfe an heißen Tagen – zum Wohle der Kleinsten.
Grüne Beschattung für den Calesthenics-Parcours
Der beliebte Calesthenics-Parcours wurde speziell für Jugendliche errichtet, ist aber im Sommer durch seine exponierte Lage kaum nutzbar. Um einen Trainingsbetrieb auch bei höheren Temperaturen zu ermöglichen, wurde der Bereich nun mit einem Bergahorn sowie Wild-Gehölzen begrünt. Diese „grüne Beschattung“ verbessert nicht nur das Mikroklima vor Ort, sondern steigert auch den ökologischen Wert der Fläche. Denn neu gepflanzte Bäume leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern fördern auch die Biodiversität. Pflanzen kühlen durch ihre Verdunstungsleistung und den gespendeten Schatten.
Die Beispiele aus Heidenreichstein zeigen, wie mit überschaubarem Aufwand nachhaltiger Hitzeschutz im Alltag gelingen kann.