Bilderbuchkino

Kreativer Zugang zu Umwelt, Klima und Ernährung
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Natürlich vielfältig – 5 Wochen für Boden, Ernährung und Gesundheit“ schlug das Bilderbuchkino heuer erstmals eine direkte Brücke zur nächsten Generation. Auf Initiative der Kleinregion und in Kooperation mit der KLAR! Waldviertler Nord konnten über 200 Kinder aus den Volksschulen und Vorschulgruppen der Region erreicht werden.
Drei liebevoll ausgewählte Bilderbücher – „Als das Faultier mit seinem Baum verschwand“, „Ray. Die Abenteuer einer wissbegierigen Glühbirne“ und „Plötzlich war Lysander da“ – behandelten auf kindgerechte Weise zentrale Themen wie Natur, Umweltbewusstsein und Ernährung. Dargeboten wurde das Programm von GLANZ.STÜCKE – atmosphärisch inszeniert mit Live-Musik und künstlerischer Begleitung.
Als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Kleinregion wurde das Bilderbuchkino heuer erstmals in die KLAR!-Aktivitäten eingebettet und bot somit nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine nachhaltige Vertiefung der Inhalte: Jede Klasse bzw. Kindergruppe erhielt im Anschluss einen prall gefüllten Rucksack mit Spielen, Materialien und Anregungen zur Weiterarbeit im Unterricht oder in der Pause. Vom KLARtett (ein Quartettspiel mit Klimatipps) über Bio-Bauernhof-Materialien von Bio Austria bis hin zum Insekten-Memo der eNu – die Freude war groß. Besonders begeistert waren die Kinder über das „Bienenbuffet“ und die Bienen-Ferien-Sets, mit denen sie selbst einen Beitrag leisten können – ganz im Sinne der Initiative #wirfürbienen.
Große Freude über die Materialien

Ein herzliches Dankeschön gilt Bio Austria und der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich für die großzügige Unterstützung mit hochwertigen Materialien.
Mit dem Bilderbuchkino wurde ein wichtiger Impuls gesetzt: Umweltbewusstsein beginnt im Kleinen – und Geschichten können Großes bewegen.