Wald erleben - Klimawandel(anpassung) verstehen

SDG-Familienwanderung
Am Sonntag, den 28. September 2025, fand von 9:30 bis etwa 12:00 Uhr eine familienfreundliche Wanderung mit Waldpädagoge Sebastian Jungbauer statt. Treffpunkt war der Parkplatz beim Waldstadion Litschau, von wo aus die Gruppe gemeinsam in den herbstlichen Wald startete.
Unter der fachkundigen Leitung von Sebastian Jungbauer erfuhren die Teilnehmenden, warum gesunde Wälder so wichtig für unser Klima sind – heute und für kommende Generationen. Die Wanderung bot eine abwechslungsreiche Mischung aus spannenden Informationen für Erwachsene und spielerischen Aktivitäten für Kinder.
Die Kinder waren eingeladen, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Bei einer Waldschatzsuche sammelten sie Naturmaterialien und präsentierten anschließend stolz ihre Funde. Gemeinsam wurden die „Waldschätze“ betrachtet und besprochen- Auch der gewählte Weg bot zahlreiche Möglichkeiten, zum Nachfragen und Erleben. Wobei Themen wie Flechten und Moose, die Bedeutung von Totholz oder das emsige Treiben am Ameisenhügel anschaulich erklärt wurden. Auch die Vielfalt der Baumarten, die unterschiedlichen Lebensräume im Wald und die vielfältigen Funktionen des Waldes für uns Menschen standen im Mittelpunkt. Durch spielerische Zugänge und anschauliche Beispiele gelang es, komplexe Zusammenhänge kindgerecht und erlebnisorientiert zu vermitteln.
Nach einem informativen und bewegungsreichen Vormittag in der Natur klang die Veranstaltung mit einem gemütlichen Waldpicknick aus. Bei mitgebrachter Jause und Decke ließen Kinder und Erwachsene den Vormittag entspannt bei der SDG-Station "Maßnahmen zum Klimaschutz" ausklingen – ein schöner Abschluss eines lehrreichen und gemeinschaftlichen Naturerlebnisses.
Eindrücke von der Familienwanderung
Das ist der SDG-Wanderweg
Die Stationen des SDG-Wanderweges orientieren sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Golas – oder kurz SDGs) der Vereinten Nationen. Themen wie Umweltschutz und Klimawandel sind dabei ebenso vertreten wie Gesundheit und Gemeinschaft, Friede und Gerechtigkeit. Jede Station kann einzeln erlebt werden, man kann aber auch mehrere zu einer längeren Wanderung oder Radtour zusammenfassen. Es geht immer um die Frage: Was kann ich heute dazu beitragen, um auch morgen ein gutes Leben zu haben?
Infos zu allen Stationen des SDG-Wanderweges unter sdg-waldviertelnord.at
Der SDG-Wanderweg wurde im Frühjahr 2024 durch ein LEADER-Projekte mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union umgesetzt.