Kleinregion Waldviertel Nord

Die Kleinregion Waldviertel Nord besteht aus den sechs Gemeinden Heidenreichstein, Litschau, Eggern, Eisgarn, Haugschlag und Reingers. Sie liegt im nördlichen Niederösterreich und erstreckt sich über 229 km².

Das gesamte Waldviertel zählt zur geologischen Großeinheit der Böhmischen Masse, wobei die Kleinregion an ihrem nördlichsten Rand liegt. Die Gemeinden liegen auf einer Seehöhe von 531m bis 600m. Die leicht hügelige Landschaft, der Waldanteil von 50% sowie die kleinstrukturiert Land- und Teichwirtschaft sind charakteristisch für die Region. Mit einer Bevölkerungsdichte von rund 34 Einwohnern pro km² ist die Region dünn besiedelt.

KLAR! Das Förderprogramm

Maßnahmen / Projekte

Klimadaten

Zusammenarbeit in der Kleinregion

  • Seit 2001 arbeiten die Gemeinden zusammen. Die Schwerpunkte liegen neben dem Tourismus besonders auf der interkommunalen Zusammenarbeit sowie im Bereich soziale und gesellschaftliche Entwicklungen.
  • In der Region sind die ersten Auswirkungen des Klimawandels bereits spürbar. Durch die zunehmende Trockenheit gerät besonders die Teichwirtschaft unter Druck. Weiters konnte eine Zunahme an unterschiedlichen Schädlingen in der Land- und Forstwirtschaft beobachtet werden. Durch die Häufung an kleinräumigen Starkregenereignissen kommt es auch vermehrt zu Erosionen und Schäden an Straßen und Gebäuden. Die Gemeinden möchten sich der Herausforderung Klimawandel stellen und die sich ergebenden Chancen gemeinsam nützen.
  • Positiv wirkt sich der Klimawandel für den Tourismus aus, da die Region auch bei Hitze Erfrischung und Erholung bietet und die Sommersaison länger wird.
  • Touristische Angebote in der Kleinregion Waldviertel Nord finden Sie unter www.waldviertelnord.at