News

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der KLAR! Waldviertel Nord

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Bereit für die Kinder- und Ferienakademie

Team-Schulung mit der Klima-Escape-Box

Im Vorfeld der Kinder- und Ferienakademie fand am 14. Juni eine Schulung für die Betreuer:innen statt – mit vielen praktischen Inputs, kreativen Ideen und einem besonderen Highlight: der Klima-Escape-Box des Klimabündnis NÖ.

Weiterlesen …

Sommerschnitt für Obstbäume

Genuss-Garten-Stammtisch

Der fachgerechter Sommerschnitt ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung (mittel)alter Obstbäume. DI (FH) Christoph Fach vom Ökokreis Ottenstein wird im Rahmen des Genuss-Garten-Stammtisch den Sommerschnitt erläutern und diese dann gemeinsam mit den Teilnehmenden in der Praxis anwenden.

Weiterlesen …

Veranstaltung: Rund um den Teich

Wie wird ein Teich geplant, gebaut oder saniert?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mehr über Errichtung, Sanierung und Gestaltung von Teichen zu erfahren. Nach einer kurzen Einführung zu Teicharten und -nutzungen sowie Grundlagen des Karpfenteichbaus stehen praxisnahe Einblicke direkt am Mörterteich im Fokus.

Weiterlesen …

Abend rund um das Mikrobiom

Klimafitte Ernährung & die "faszinierende Miniwelt in uns“

Der Themenabend widmete sich dem Mikrobiom – also jener Gesamtheit von Mikroorganismen die unseren Körper in großer Zahl besiedelt und wesentlich zu unserer Gesundheit beitragen. Nach dem Impulsvortrag von Dr. Karin Hrnjak entwickelte sich eine spannende Fragerunde. So wurde die komplexe Materie greifbar – und weckten bei vielen das Interesse, ihre „Miniwelt“ künftig bewusster zu pflegen.

Weiterlesen …

Schaugartentage im "Terra Nordica Saxorum"

14. & 15. Juni 2025

Auf Initiative von "Natur im Garten"  wird bei den Schaugartentagen im ganzen Bundesland die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur präsentiert. Unter dem Motto "Lust auf den Sommer" öffnet der Schaugarten von Dagmar Scheucher am 14. und 15. Juni 2025 von 9:00 - 16:00 Uhr seine Pforten. Vorbeikommen lohnt sich!

Weiterlesen …

HUMUS Stammtisch

Wissen, Praxis und Erfahrungsaustausch

Beim HUMUS Stammtisch drehte sich alles um regenerative Landwirtschaft. Mit praktischen Bodenanalysen, lebendigem Erfahrungsaustausch und fundiertem Wissen wurden neue Impulse für humusaufbauende, den Boden belebende und klimaresiliente Bewirtschaftung gesetzt.

Weiterlesen …

Gemüsepflanzen natürlich stärken

Genuss-Garten-Stammtisch

Beim nächsten Genuss-Garten-Stammtisch mit Gärtnermeisterin Susanne Teichtmeister dreht sich alles um natürliche Pflanzenstärkung. Erfahren Sie, wie Jauchen, Brühen und Tees selbst hergestellt und im Gemüsegarten angewendet werden. In Kooperation mit „Brauchtum leben“ von NH Plus.

Weiterlesen …

Hauskompostierung leicht gemacht

Workshop & Austausch

Beim Workshop am 28. Mai in Reitzenschlag vermittelte Gärtnermeisterin Susanne Teichtmeister praxisnah, wie aus Küchen- und Gartenabfällen wertvoller Humus entsteht. Trotz Regenwetter setzten die Teilnehmenden gemeinsam einen Komposthaufen auf – inklusive vieler Tipps zur richtigen Schichtung, Befeuchtung und Pflege.

Weiterlesen …

Themenfahrt „Zu den Waldviertler Naturschätzen“

Artenvielfalt im Fokus

Am 24. Mai 2025 führte die Themenfahrt der Waldviertelbahn „Zu den Waldviertler Naturschätzen“ entlang des Reißbachs. Immer wieder wurde unterwegs Spannendes entdeckt – von artenreichen Feuchtwiesen, natürlichen Flussläufen bis zu Torfmoosen. Fachinputs zeigten: Diese Landschaft schützt Klima und Vielfalt zugleich. Ein Tag mit Weitblick – für Natur, Zukunft und Wandel!

Weiterlesen …

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Jetzt zum Newsletter der KLAR! Waldviertel Nord anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail Adresse an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.