News
Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der KLAR! Waldviertel Nord
Regionalität mit einem "Regions-Kisterl" stärken!
Info-Frühstück für Direktvermarkter:innen
Mit dem Klimawandel hat Ernährungssicherheit an Bedeutung gewonnen. Die Stärkung regionaler Versorgungsmöglichkeiten ist deshalb ein Anliegen der Klimawandelanpassung. Aus diesem Grund initiiert die KLAR! Waldviertel Nord ein „Regions-Kisterl“. Damit wird eine Möglichkeit zum einfachen Bezug regionaler Produkte geschaffen und die Vielfalt an regionalen Lebensmitteln aufgezeigt.
Weiterlesen … Regionalität mit einem "Regions-Kisterl" stärken!
Waldviertler Teiche erleben
CarpTrails in vier verschiedenen Formaten
Mit den CarpTrails können Sie die Teichjuwele des Waldviertels entdecken. Am 25. Mai 2024 starten die CarpTrails mit "Die Welt des Karpfens - in 7 Stationen einfach erklärt!" am Herrensee in Litschau. Weitere Veranstaltungen finden in Waidhofen/Thaya und im Gut Ottenstein statt.
"Natur im Garten" Wanderausstelltung
Von 1. -28. Mai 2024 zu Gast im Hanfdorf Reingers
Die Ausstellung präsentiert alle wichtigen Themen rund um ökologisches Gärtnern auf öffentlichen, halböffentlichen und privaten Grünflächen. Sie führt durch klimafitte Naturgärten, Tiere im Garten sowie strukturreiche Lebensräume und Pflanzenvielfalt. Die Ausstellung ist täglich von 8:00 - 19:00 Uhr geöffnet.
Die Welt des Karpfens – in 7 Stationen einfach erklärt!
CarpTrails 2024
Der Teich ist nicht nur Lebensraum für den Karpfen, sondern erfüllt auch zahlreiche Funktionen, die gerade in Zeiten
des Klimawandels immer wichtiger werden und zur Anpassung beitragen. Teichranger:innen bringen dir diese faszinierende Welt um und im Teich in verschiedenen Stationen näher.
Weiterlesen … Die Welt des Karpfens – in 7 Stationen einfach erklärt!
Laubholzpflege
Praxisworkshop
Die KLAR! Waldviertel Nord, WWG Litschau und LK Niederösterreich rücken das Thema Laubholzpflege in den Fokus. Im Praxisworkshop am 11. Juni 2024 wird Forstberater DI Josef Weichselbaum auf notwendige Schritte auf dem Weg zum Qualitätsholz eingehen.
Beispielhafte Waldbewirtschaftung im Stift Altenburg
Exkursion
Die KLAR! Waldviertel Nord lädt in Zusammenarbeit mit der WWG Litschau zur Exkursion "Beispielhafte Waldbewirtschaftung im Stift Altenburg". Gemeinsam fahren wir mit dem Bus am Freitag, 17. Mai 2024 nach Altenburg.
Weiterlesen … Beispielhafte Waldbewirtschaftung im Stift Altenburg
Naturbeobachter in der Naturparkschule
Die Beobachtung der Natur hat eine lange Tradition und ist gerade in Zeiten des Klimawandels aktueller denn je. Gemeinsam mit Klassenvorstand LNMS Verena Ruso, BEd wird die 2A Zeigerpflanzen wie Rote Ribisel, Heidelbeere, Himbeere und Weintraube im Schulgarten pflanzen, im Laufe des Naturjahres immer wieder beobachten und natürlich die reifen Früchte naschen.
Weide – Wirtschaftlichkeit, Management & der Klimawandel
# 10 des KLAR! Podcasts
Für Folge #10 unserer Waldviertler Weggeschichten haben wir geballte Expertise um uns versammelt. Mit Reinhard Gastecker, Lisa Digruber (beide LK NÖ) und Lukas Hochwallner (Biobäuerliche Vermarktung eGen) sprechen wir über Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen der Weidehaltung– gerade auch in Zeiten des Klimawandels.
Weiterlesen … Weide – Wirtschaftlichkeit, Management & der Klimawandel
Weide & Wirtschaftlichkeit
Teil 2 der Serie "Klimafit in die Weidesaison"
Mit der Veranstaltung „Erfolgreich. Weide. Wirtschaft.“ am 26. März 2024 wurden Rahmenbedingungen für eine gelingende Weidewirtschaft in den Fokus gerückt und wirtschaftliche Aspekte beleuchtet. Rund 30 Teilnehmer:innen holten sich Inputs für die wirtschaftliche und klimafitte Gestaltung ihrer Weide.