News
Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der KLAR! Waldviertel Nord

Kinder & Ferien Akademie 2023
Termine, Schwerpunkte & Anmeldung
Die Termine und Themenschwerpunkte für die Kinder & Ferien Akademie Waldviertel Nord 2023 stehen bereits fest. Jetzt anmelden!

Infowebinar Zertifikatslehrgang Teichranger*in
Kostenlose Informationsveranstaltung für Interessierte
In einem kostenlosen Webinar erhalten Sie alle Informationen zu den Inhalte des Zertifikatslehrgangs Teichranger*in und den Handlungsmöglichkeiten danach (inkl. Praxisbericht einer Teichführung).
Weiterlesen … Infowebinar Zertifikatslehrgang Teichranger*in

Zertifikatslehrgang Teichranger*in
Jetzt informieren und anmelden!
Unter dem Blickwinkel der Anpassung an den Klimawandel bieten Teiche einen großen Mehrwert für die Allgemeinheit. Genau rund um diese vielfältigen Leistungen der Teiche und die Wissensvermittlung dieser Themen wurde der Zertifikatslehrgang Teichranger*in angesiedelt.

KLAR! Adventkalender
Die KLAR! Regionen wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Nach dem Motto "Jede Weihnacht erinnert uns neu daran, dass es an uns selbst liegt, wie hell es in unserer Welt und in unserem Herzen ist." (Irmgard Erath) möchten wir Sie mit unterschiedlichen Beiträgen aus den KLAR! Regionen durch den Advent begleiten.

KLAR! Hecken-Workshop
Achtung: Terminverschiebung!
Nachdem sich der Herbst im Moment von seiner regnerischen Seite zeigt, wird der Workshop auf Samstag, 12. November 2022, 14:00 – ca. 16:30 Uhr verschoben. Landschaftsgärtnermeisterin Barbara Stummer liefert in Heidenreichstein (Edlauweg 20, 3860 Heidenreichstein) Tipps zum Pflanzen, Mulchen und Pflegen von Hecken und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Klima- und Energietag
Waldviertel Nord unterstütz bei aktuellen Herausforderungen
Die Themen Energie und Klimawandel sind längst im Alltag angekommen – Fragen zur Energieversorgung und Auswirkungen des Klimawandels beschäftigen uns gleichermaßen. Holen Sie sich am Samstag, 22. Oktober 2022 von 10 - 16 Uhr Informationen aus erster Hand!

Tierdetektive
Kinder & Ferien Akademie Litschau
Das Feuerwehrhaus in Schandachen waren ein idealer Ausgangspunkt für die rund 30 Tierdetektive. Am Biohof von Thomas Steiner konnten Tiere auf dem Bauernhof erkundet werden, während ein Waldpädagogik-Vormittag zum Entdecken der großen und kleinen Waldbewohner einlud.

(Klima)fit & gesund
Kinder & Ferien Akademie Reingers
In dieser Ferienwoche drehte sich im Freizeitzentrum Reingers alles um die Themen Bewegung und ausgewogene Ernährung. Während das Freizeitzentrum mit dem Pump Track schon zum Toben einlud, konnten auch wieder Aktivitäten mit Bezug zur Klimawandelanpassung umgesetzt werden. Der Wald als Bewegungs- und Erholungsraum sowie regionale Ernährung standen dabei im Fokus.

Leben im Wasser
Kinder & Ferien Akademie Haugschlag
Erhalt der Artenvielfalt und regionale Ernährung - diese beiden Aspekte, die auch in der Klimawandelanpassung eine Rolle spielen, konnten die Kinder ganz alltagsnahe erleben. Ausgestattet mit Kescher und Becherlupe entdeckten die Kinder unter fachkundiger Anleitung von Biologin Lena Fehlinger das Leben in und rund um das Wasser im Reißbach. Eduard Waltenberger hab Einblick in die Teichwirtschaft.